Zum Jahreswechsel überbrachten wir am 31.12.2017 musikalische Glückwünsche für das neue Jahr.
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 01.12.2017 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Fontanella statt.
Besonders gefreut hat uns das Kommen unseres Bürgermeisters Werner Konzett sowie unseres treuen Ehrenmitglied Franz-Karl Nigsch.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie des Kassaberichtes und der Berichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder, wurden heuer auch Neuwahlen durchgeführt. Vollstes Vertrauen setzen unsere Vereinsmitglieder in unseren Obmann Rene Burtscher, der mit den Stimmen aller Anwesenden das Amt wieder für die nächsten zwei Jahre übernimmt. Aufgrund der guten Zusammenarbeit blieben alle Vorstandsmitglieder wie folgt erhalten:
Vize-Obmann: Burtscher Andreas
Schriftführerin: Türtscher Andrea
Kassierin: Konzett Stefanie
Notenarchivarin: Bickel Andrea
Trachten- unind Instrumentenarchivar: Domig Klaus
Jugendreferent: Konzett Martin
Medien- und Pressereferentin: Domig Simone
DANKEN möchten wir natürlich auch unserem geschätzten Kapellmeister Kurt Lins, der sein Amt für ein weiteres Jahr übernehmen wird. Wir danken ihm schon im Voraus für seinen Einsatz, seine Geduld und sein Bemühen.
Besonders freut uns, dass wir ein neues Mitglied aufnehmen durften.
Lena Konzett wird künftig die Querflöten in der ersten Reihe unterstützen.
Gratulieren und danken möchten wir auch Burtscher Marco und Müller Christian, die bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung für die 10-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden.
Am 05. November 2017 luden wir alle Einheimischen und Gäste zu unsrem traditionellen Frühschoppen im Gemeindesaal Fontanella ein.
Heuer sorgte die Bauernkapelle „d´Übersaxner“, mit böhmisch-mährische Blasmusik, für die musikalische Unterhaltung im Gemeindesaal.
Zum 90-jährigem Bestandsjubiläum der Trachtenkapelle Lech besuchten wir sie am 16.07.2017 bei ihrem 67. Arlberger Musikfest.
Wir nahmen am großen Festumzug teil und spielten anschließend mit mehr als 1.500 Musikanten ein einzigartiges "Monsterkonzert" im Festzelt.
Wir bedanken uns bei unserem Festführer, der sich bestens um unser leibliches Wohl gesorgt hat.
Unser Stabführer und Fizekapellmeister Manfred Domig, stellte sich am 10.06.2017 der Stabführerprüfung. Nach dem theoretischen Teil ging es zur praktischen Prüfung auf dem Sportplatz in Sonntag. Als Prüfungskapelle an diesem Tag, standen wir Manfred tatkräftig zur Seite und standen in der ersten Reihe als er das Stabführerabzeichen mit einem ausgezeichneten Erfolg entgegen nehmen durfte.
Anschließend ging es weiter zum Sternmarsch beim Bezirksmusikfest in Schnifis. Gemütlich haben wir den erfolgreichen Tag bei guter Musik ausklingen lassen.
Beim heurigen Pfingsfest am Sonntag, den 04.06.2017 wurden wir eingeladen, den Frühschoppen musikalisch zu umrahmen.
Am 28.05.2015 nahmen wir am großen Festumzug beim Musikfest in Raggal teil. Wir gratulieren dem Musikverein Fraßenecho Raggal zum 70-jährigen Bestandsjubiläum.
Aufgrund des schlechten Wetters wurde unser Weckruf sowie der Einzug zur heurigen Erstkommunion am 07.05.2017 abgesagt.
Nach der Messfeier sorgten wir für die musiklische Umrahmung während der Agape.
Zum ersten Mal wurde unser Osterkonzert von den Jungmusikanten aus Raggal, Sonntag und Fontanella eröffnet. Mit drei vorgetragenen Stücken, unter der musikalischen Leitung von Reinhard Fetz, begeisterten sie das Publikum im vollbesetzten Saal.
Unser diesjähriges Konzert eröffneten wir mit dem Stück „Respicere“. Die vielfältige Schönheit der Berge kamen bei dem Stück „Alpine Inspirations“ zum Ausdruck.
„Blue Hole“ entführte die Konzertbesucher in die Meeresgründe. Den musikalischen Höhepunkt unseres Konzertabends erreichten wir mit dem Stück „Dialog der Generationen“, das die Eigenschaften der verschiedenen Generationen musikalisch verpackte.
Nach dem konzertanten ersten Teil folgten nach der Pause moderne Unterhaltungs-, Marschmusik, sowie feine Polkaklänge.
Musigball 2017
Am Freitag, den 24.02.2017 ist unser traditioneller Musigball über die Bühne gegangen. Ein Saal voller bunter Faschingsnarren feierte bis in die frühen Morgenstunden. Neben gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk gab es auch beim heurigen Programm einiges zum lachen. Mit von der Partie waren einmal mehr unser Bauleiter Julian mit seinen fragwürdigen Arbeiter, sowie unsere jungen 7 Zwerge die unsere Lachmuskeln ordentlich in Bewegung setzten. Natürlich war auch unser Starfriseur Andreas mit seinen zwei Stammkunden zu Besuch und berichtete über die pikanten Geschehnisse aus dem vergangenen Jahr. Auch unsere zwei Freunde aus Kärnten besuchten uns wieder und erzählten aus ihrem amüsanten Leben.
Für unser Publikum haben wir natürlich keine Kosten und Mühen gescheut und haben zwei Starmusikanten, bekannt als die "Woodys", aus Deutschland einreisen lassen. Mit ihrem absoluten Welthit sorgten sie für beste Stimmung im Gemeindesaal.